Gartentipps für den Oktober Ziergarten - Wenn Sie noch keine Krokusse oder Schneeglöckchen gepflanzt haben, sollten Sie dies jetzt tun, bevor die ersten Fröste auftreten. - Um Farbe im winterlichen Garten zu erhalten, können Sie jetzt Schneeheide pflanzen. Diese wird dann häufig schon im Dezember die ersten Blüten ent- wickeln. - So lange der Rasen noch wächst und kein Dauerregen und Frost auftreten, kann er nach wie vor gemäht werden. Denken Sie aber daran, nicht zu tief zu schneiden, damit die Grasnarbe später nicht ausfriert. Obstgarten - Spät reifende Apfel- und Birnensorten für die Lagerung knapp reif ernten. - Schneiden Sie Herbsthimbeeren nach der Ernte komplett bodeneben zurück, und zwar so, dass keine Stummel zurückbleiben. - Ab etwa Monatsende können Sie damit beginnen, wurzel- nackte Obstgehölze zu pflanzen, sofern die gewählte Sorte nicht frostempfindlich ist. Bei frostempfindlichen Gewächsen wartet man besser bis zum Frühjahr. Gemüsegarten - Wenn Sie auch im Winter frische Kräuter nutzen möchten, sollten Sie in diesem Monat Petersilie, Dill oder Kerbel in größeren Töpfen aussäen und diese auf die Fensterbank stellen. - Weiß- und Rotkohl halten sich länger, wenn sie in Sand eingelagert werden. Nützlinge Nützlinge sind die natürlichen Feinde von Organismen, die unsere Kulturpflanzen schädigen. Damit Nützlinge im Garten gute Dienste leisten, müssen sie geeignete Lebensbedingungen vorfinden. Durch die Schaffung von Versteckmöglichkeiten, wie Reisighaufen, Hecken oder mit Holzwolle ausgestopfte Tonblumentöpfe, die man an einem Stamm oder Ast anbringt, kann eine Besiedlung gefördert werden. Reisig- oder Laubhaufen bieten z.B. Igeln, Spitzmäusen, Käfern oder Eidechsen Schutz. Natur des Jahres 2019 Zum Schutz von Fauna und Flora wird jährlich die "Natur des Jahres" gewählt. Im Jahr 2019 ist unter anderem - die Feldlerche der Vogel des Jahres - das Reh das Wildtier des Jahres - die Rostrote Mauerbiene das Insekt des Jahres - der Schachbrettfalter der Schmetterling des Jahres - der Atlantische Lachs der Fisch des Jahres - der Bergmolch der Lurch des Jahres - die Flatter-Ulme der Baum des Jahres - die Besenheide die Blume des Jahres - die Edlen Disteln die Staude des Jahres - das Dreizähnige Knabenkraut die Orchidee des Jahres - der Grüne Knollenblätterpilz der Pilz des Jahres - der Weißdorn die Arzneipflanze des Jahres - das Echte Johanniskraut die Heilpflanze des Jahres. |